Die Wahl des richtigen 3D-Monitortyps
Als Entscheidungshilfe stellt Josef Schneider in Surveying News aktive und passive 3- D Monitore gegenüber: Die Welt der 3D-Technologie hat erhebliche Fortschritte gemacht und besonders 3D-Monitore bieten heute beeindruckende Seherlebnisse. Es gibt zwei Haupttypen von 3D-Monitoren: aktive und passive. Aktive 3D-Monitore nutzen Shutter-Brillen, die abwechselnd Bilder für jedes Auge anzeigen, was eine höhere Auflösung und intensivere Tiefenwahrnehmung ermöglicht, jedoch teurer und augenbelastender sein kann. Passive 3D-Monitore verwenden leichtere, polarisierte Brillen, die weniger flimmern und kostengünstiger sind, aber in der Regel eine geringere Bildqualität bieten. Die Wahl des passenden Monitors hängt von den individuellen Anforderungen ab: Für intensivere Anwendungen wie Filme und Spiele eignet sich aktives 3D, während passives 3D für kostengünstigere und augenfreundliche Lösungen, besonders im GIS- und Mapping-Bereich, ideal ist.