Personen betrachten einen Hubschrauber in High Resolution 3D Stereo auf der LASER smart VR-Wall während einer Besprechung
Logo Smart VR-Wall

LASER smart VR-Wall mit High Resolution 3D-Stereo

LASER smart VR-Wall Highlights

Modernste Laser-Projektionstechnologie für über 10 Jahre Nutzungsdauer

38% mehr Helligkeit gegenüber dem Vorgänger

650% Kontraststeigerung gegenüber dem Vorgänger (15.000 :1)

120 Hertz Technologie mit voller 4K Auflösung auch in 3D-Stereo

Next Generation LASER smart VR-Wall

Mit High Resolution 3D-Stereo und VR/AR

Die Generation 2 LASER smart VR-Wall ist der weiterentwickelte Nachfolger der erfolgreichen smart VR-Wall aus dem Hause Schneider Digital. Mit modernster Laser Projektion und innovativer, patentierter Pixelprocessing-Technologie sowie kamerabasierter Farbraum-Kalibrierung ist sie die neue Referenz auf dem Gebiet mobiler Powerwalls mit Aufprojektion.

Die smart VR-Wall ist die perfekte Lösung zur 3D-Visualisierung unterschiedlichster Inhalte. Dabei ist sie die erste Powerwall, die auch für kleine und mittelständische Unternehmen erschwinglich ist.

LASER smart VR-Wall Highlights

Hochaufgelöste Visualisierung für ein perfektes VR/AR-Erlebnis

  • Lebensdauer des LASERS bei max. Helligkeit 10 Jahre (Nutzungszeit 5x 8h pro Woche)
  • 650% Kontraststeigerung gegenüber dem Vorgänger (15.000 :1)
  • 38% mehr Helligkeit gegenüber dem Vorgänger: Modell Cinemascope klein hat 6x 3.450 Ansi Lumen Helligkeit
  • Höchste nutzbare Gesamtauflösung von 4.000 x 2.000 Pixel, 120 Hertz Technik mit voller 4K Auflösung auch in 3D-Stereo

  • Geringe Pixelgröße von nur 1.3 mm für ein gestochen scharfes Bild bei völlig gleichmäßiger Lichtverteilung ohne Hot Spots LASER smart VR-Wall Highlights Revolutionäre, kamerabasierende Farbraum-Kalibrierung für ein bestmögliches, homogenes Gesamtbild – erlaubt die Nutzung des vollen Farbraums, auch im 3D-Stereo Betrieb ohne Qualitätsverlust in den Blendzonen
  • 60 Hz Bildwiederholfrequenz und Latenzzeit < 20ms für eine flüssige Bild/Videobewegung und VR/AR-Interaktion Minimaler Platzbedarf durch extrem kompakte Bauweise von lediglich 65 cm Bautiefe. Mit einer Bauhöhe von 273 cm in jeden Büroraum ohne Umbaumaßnahmen integrierbar
  • Nahezu bodenebene Projektion: Erster Bildpunkt bei Unterkante 350 mm über dem Fußboden
  • Brillante Aufprojektion, kein Abschatten durch den Akteur vor der VR-Wall, uneingeschränktes Arbeiten und Bildbetrachtung bis direkt vor den Screen
  • smart VR-Wall mit einer Bautiefe von nur 65 cm
    Nur 65 cm Bautiefe
  • smart VR-Wall Kamera basiert Farbraumkalibrierung
    Kamera basiert Farbraumkalibrierung
  • Optional mit der smart VR-Wall erhältlich: Integrierte Tracking-Kameras
    Optional: Integrierte Tracking-Kameras
  • smart VR-Wall mit Intelligenter Pixelprozessor-Technologie
    Intelligente Pixelprozessor-Technologie
  • smart VR-Wall Picture-in-Picture (PiP) Modus von mehreren Zuspielern
    Picture-in-Picture (PiP) Modus von mehreren Zuspielern
  • smart VR-Wall Upgradefähige LASER Lichtquellen
    Upgradefähige LASER Lichtquellen
smart VR-Wall beeindruckt mit einer Pixelgröße von nur 1,5 mm in einer VR-Präsentation

Beeindruckende VR-Präsentationen

Jederzeit und wo immer Sie wollen!

 

Noch bestechender dürfte die geringe Pixelgröße von nur 1,5 mm sein. Das Bild wird subjektiv auch noch direkt vor der Wand als sehr scharf empfunden; sogar längeres Arbeiten ist ohne größere Anstrengungen für die Augen möglich. Alles in allem erzielen wir mit unseren neuen Lightengines ein Bild-Niveau, wie es bisher nur von Top Level-Systemen jenseits der 150 TSD €-Marke möglich war.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Powerwalls und VR-Caves, sind für die smart VR-Wall keine Umbaumaßnahmen am Standort erforderlich. Sie stellen den Screen einfach dort auf, wo Sie ihn benötigen – jeder Büroraum mit mindestens 2,50 m Höhe ist dafür geeignet. Sie wurde von uns modular konzipiert, damit Sie sich leicht transportieren und innerhalb kurzer Zeit montieren lässt. Daher ist sie auch ideal für mobile stereoskopische Präsentationen auf Messen, Events oder beim Kunden direkt vor Ort.

Die Schneider Digital smart VR-Wall ist so simpel zu handhaben wie ein hochauflösender Monitor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Powerwalls sind keine aufwändigen Clusterlösungen oder Softwareanpassungen für Warping, Blending und Color Correction erforderlich.

Maximale Kompatibilität und Konfigurationsmöglichkeiten

Investitionssichere Zukunftsfähigkeit integriert

smart VR-Wall Automobil-Hersteller konfiguriert Fahrzeug in VR-Umgebung

Tracking-Zertifizierung von ART, VICON &
WorldVIZ für professionelle VR/AR-Interaktion

smart VR-Wall Tracking-Zertifizierungen

Plug & Play Unterstützung für alle gängigen
2D- und 3D-Anwendungen (Linux, Macintosh,
Windows, Cluster, Spielekonsolen …)

Software Zertifizierung von Autodesk,
Dassault, ESI, Siemens u.v.a.

smart VR-Wall Software-Zertifizierungen

In drei Formaten erhältlich: 16:9, 16:10
und Cinemascope 23.5:10, optional auch in
customized Größen

Bildgröße (BxH): 4.80m x 2.00m bei einem
Standard-Außenmaß (BxHxT) von 4.96 x 2.73 x
0.65 m

Auch jede Art der Rückprojektion sowie
L-Benchs oder 3-5-Seiten VR-Caves sind mit der
VR-Wall Technologie realisierbar

Skalierbare Betriebssystem-unabhängige Plug
& Play DisplayPort 1.2 Monitorschnittstelle,
unterstützt alle gängigen 2D- und
3D-Anwendungen

Performance Skalierung durch gleichzeitige
Cluster-Zuspielung von bis zu 12 Workstations.
Kosten für Clustersoftware entfallen

Projektor-Scaling und -Stacking ist mit
der Pixelprozessor Technologie ebenfalls
abgedeckt: Viele Eingänge auf viele Projektoren
oder ein Eingang auf viele Projektoren
und umgekehrt

Upgradefähige LASER Lichtquellen für
maximale Investitions- und Zukunftssicherheit

Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis: Schon
im Anschaffungspreis ist die komplette smart
VR-Wall günstiger, als vergleichbare einzelne
Projektoren für Rückprojektionssysteme

Keine Zusatzkosten für Objektive, Projektionsscheibe,
Klimaanlage oder Umbau und
Architekten-Planungskosten. Geringste
Wartungs- und Folgekosten durch Laser-
Technologie

Höchster Anwenderkomfort

Bedienerfreundlich wie ein normaler Monitor

  • Touch-Mediensteuerung auf Tablet-PC für eine einfache drahtlose Bedienung auch durch Anwender mit geringen Vorkenntnissen sowie komfortable Nutzung aller VR-Wall Funktionen (Bild-in-Bild, SplitScreen, …)
  • Minimale Zuspielhardware Anforderung für den 4K Mono Betrieb, bereits ein Workstation-Laptop mit einem Ausgang genügt
  • Gleichzeitige Nutzung von 3 Teams (Signalquellen) Monitorschnittstellen Erweiterung für bis zu 12 Workstations
  • Rollengelagertes, freistehendes VR-System für höchste Mobilität, Raum-Unabhängigkeit und schnellen Umbau. Aufbau- und Umrüstzeiten von nur ca. ein Tag.
  • Co-Review (Interaktive Videokonferenz) optional für bis zu zwei Video-Kameras erhältlich Geringere Geräuschentwicklung durch moderne Laser-Projektor-Technologie

LASER smart VR-Wall

Patentierte Technologie – höchste Qualität – internationale    Referenzen

Die neue LASER smart VR-Wall basiert auf patentierter Technologie (Pixel-Processing Pat.Nr. 1020120024428, High-Performance Kalibrierung Pat.Nr. 102013011954) und birgt höchste Software-, Hardware- und Verarbeitungsqualität – designed, engineered and Made in Germany. Dass das neue Powerwall-Konzept von Schneider Digital aufgeht, zeigen viele smart VR-Wall Referenzkunden unterschiedlichster Branchen aus aller Welt, wie z. B. VW Argentinien (Design), LG-VANS Südkorea (Design), DAELIM Motors Südkorea (Design), Honda Thailand (Catia und IC:IDO), AUDI China (IC:IDO) und Daimler Böblingen und China (Design). Darüber hinaus vertrauen mehr als 15 Universitäten mit unterschiedlichsten Performance-Anwendungen auf die neue smart VR-Wall.

Logo ASML
Logo AUDI
Logo BO
Logo DAIMLER
Logo DLR
Logo HONDA
Logo Johnson Johnson
Logo TUM
Logo VW

LASER smart VR-Wall

Modelle & technische Daten

16:9 16:10 Cinemascopic 305 Cinemascopic 275
Brutto Auflösung 2.560 x 1.600 Pixel 3.840 x 1.600 Pixel
Einstellbare max.
DisplayPort EDID
2.624 x 1.476 Pixel* 2.560 x 1.600 Pixel 4.000 x 1.696 Pixel*
Nutzbare Auflösung 3,87 Megapixel 4,1 Megapixel 6,8 Megapixel
Darstellungsfläche 3,53 m x 1,98 m 3,53 m x 2,20 m 5,30 m x 2,25 m 4,80 m x 2,00 m
Abmaße (BxHxT) 3,69 x 2,81 x 0,68 3,69 x 3,03 x 0,68 5,46 x 3,03 x 0,68 4,96 x 2,73 x 0,65
Abstand der Projektions-
fläche von einer Raumwand
9 cm
Pixelgröße 1,5 mm 1,3 mm
Farbtiefe 8 bit/RGB
Stereotechnologie Aufprojektion
Projektion Aufprojektion (optional auch als Rückprojektion)
Projektionsmaterial Aufprojektion: schwingungsgedämpfter flexibler Folienscreen
Helligkeit (summiert) 4 x 3.450 Ansi-Lumen 6 x 3.450 Ansi-Lumen
Blickwinkel +- 85° Grad
Leuchtdichtefaktor ca 1,0
Lichtquelle Single Chip DLP Engine customized by 3DInsight
DLP 1.280 x 800 @ 120Hz
Anzahl der Light Engines 4 6
Lampentyp/Lebensdauer LASER, ~ 20.000 Std ~ 10 Jahre (Nutzungszeit 5x 8h pro Woche) bei voller Helligkeit
Kalibrierung Kalibrierung automatisch kamerabasiert
Optional: Zusätzliche
Videoeingänge für die
Mediensteuerung
12 x DVI single link oder VGA
12 x HDMI 1.3
5 x DisplayPort 1.2
12 x DVI single link oder VGA
12 x HDMI 1.3
5 x DisplayPort 1.2
Gewicht ca. 380 kg 395 kg ca. 495 kg ca. 445kg

Typische Einsatzgebiete der LASER smart VR-Wall

Überall dort, wo professionelle Großflächen-Visualisierung in VR gefordert ist

  • Digitales Prototyping
    virtuelle Planung von Fabrikationsanlagen, Design, Einbauuntersuchung, Strömungsvisualisierung, Ergonomie Checks

  • Konfigurator am POS, auf Messen und Veranstaltungen
    in 3D-Stereo für Automobile, Architektur / Innenarchitektur

  • Medizin-Visualisierung
    3D-Stereoanalyse von Protein- und Molekülketten, Tomo- und Mammographie mit 3D-Stereovisualisierung, Operationsvorbereitung und Operation in 3D-Stereo

  • Geoinformatik
    Visualisierung von Städten, Gebäuden, Straßen, Infrastruktur, die „digitale Stadt“, Sachdaten mit Augmented Reality angereichert

  • Präsentation
    von großen, immobilen Objekten (Maschinen, Anlagen …) auf Messen

  • Konferenzraum-System
    PowerPoint, Imagefi lm in 3D-Stereoskopie, Produktmarketing, Telefonkonferenz, Team Besprechung

  • CAx
    CAD/CAM/CAE/CAQ (Tomographie), FEM, CFD, Robotersimulation, haptische Untersuchungen, Medizintechnik

  • Security Zentrale
    Live-Video Auswertung von bis zu 50 HD-Videoquellen mit einem automatischen Alarmsystem

  • Visuelle Schulung in Universitäten
    und Schulen
    Darstellung komplexer Sachverhalte z. B. im Maschinenbau-Studium, Chemie- und Physikunterricht

  • Kino- oder High-End Video Wall
    Die smart VR-Wall eignet sich auch sehr gut als hochwertige und kompakte Präsentationsplattform für 2D- und 3D- Filme in höchster Auflösung.

Sie sind auf der Suche nach der idealen Powerwall-Lösung für Ihren Einsatzbereich?

Nutzen Sie unsere Expertise!

Rufen Sie uns an! +49 (8025) 9930-0
Mailen Sie uns: info@schneider-digital.com
Wir beraten Sie gerne ausführlich!

News & Events

Aktuelles aus der Welt der 3D- & High-End-Hardware

  • SURVEYING GROUP Podcast mit Josef Schneider auf der INTERGEO 2022

    Der Podcast informiert über aktuelle Trends der 3D-Stereo Visualisierung. Josef Schneider informiert im Interview über die neusten Entwicklungen bei 3D-Monitoren, vom Desktop-Stereo-System bis hin zur 3D-Meetingroom-Lösung mit 84“ Monitordiagonale.
  • 3D-Stereo-Monitore und VR für „3D-Arbeiter“ in Konstruktion und CAx

    Schneider Digital liefert Visualisierungs-Expertenwissen sowie professionelle 3D-/VR- und AR-Hardware insbesondere in Form von 3D-Monitoren für das CAx-Umfeld. Wie funktionieren diese und was bringen sie? Geschäftsführer Josef Schneider steht dem Digital Engineering Magazin dazu im Interview Rede und Antwort.
  • Review Intergeo 2022: 3D-Stereo für Desktop und Big-Screen Präsentation

    Digitalisierung braucht Geoinformation! Beides wird durch das Visualisieren und Arbeiten in 3D-Stereo bereichert. Schneider Digital präsentierte auf der Intergeo 2022 den führenden Desktop-Stereomonitor 3D PluraView und das neue 84"-Stereo Display 3D GlobeView als Großformat-Präsentationsmedium.
  • sd-news-pluraview-intergeo-2022-cover

    3D PluraView live auf der INTERGEO 2022

    In diesem Jahr treffen sich die Fachleute für Geo-IT wieder live auf der weltweit führenden Fachmesse INTERGEO (18. – 20.10.2022 / Essen). Besuchen Sie uns auf Stand D1.016 in Halle 1 neben Trimble und erleben Sie das führende 3D-Stereo Desktop Display live im Einsatz mit allen Geospatial Software-Anwendungen.
  • 3D-Stereo Visualisierung mit 3D PluraView verbessert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow

    Führende Photogrammetrie-Software für den stereoskopischen Monitor 3D PluraView zertifiziert: Mit der flexiblen und ausgereiften Photogrammetrie-Umgebung ImageStation® des schwedischen Messtechnik- und Softwareunternehmens HEXAGON lassen sich besonders große Mengen an Luftbild-, UAS und Satellitendaten effizient bearbeiten, verwalten und für die Geodatenerfassung verwenden. Dass ImageStation® alle Anforderungen internationaler 3D-Arbeitsplatzstandards erfüllt, bescheinigt Schneider Digital dem Unternehmen HEXAGON nun mit der Zertifizierung für seinen stereoskopischen
  • Globale Marktübersicht stereoskopischer Softwarelösungen

    Globale Marktübersicht stereoskopischer Softwarelösungen

    Herstellerneutrales und hardware-unabhängiges Open Source Kompendium: Schneider Digital veröffentlicht eine globale Marktübersicht 3D-fähiger Softwarelösungen. Über 300 Applikationen wurden bereits auf ihre 3D-Stereo Funktionalität geprüft und für den Betrieb mit 3D-Monitoren oder Powerwalls zertifiziert.

Jetzt anfragen!

    Worum geht es?

    Desktop-Lösungen3D-Stereo-LösungenMeeting-Room-LösungenLeih- und TeststellungAnderes Thema

    Produkte

    Direct LED & LCD & OLED DisplaysPassive 3D-Stereo & VR-MonitorePowerwalls / VR-WallsPerformance WorkstationsProfessionelle GrafikkartenPeripherie & Controller

    Was dürfen wir für Sie tun?

    RückrufInfos per E-MailKonkretes AngebotMesse/Event-TerminTechnischer SupportAnderes Thema

    Details zum Projekt

    Ein paar Infos über Sie




    Wichtiger Hinweis zum Datenschutz:
    Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden