Die neue Referenz der passiven 3D-Stereo Displays

3D PluraView Highlights

Flimmerfrei für entspanntes 3D-Arbeiten im professionellen Dauereinsatz

Höchste Helligkeit – Fensterplatztauglich, da für jedes Auge ein Monitor zur Verfügung steht

Weiter Betrachtungswinkel – Erlaubt Besprechungen in der Gruppe mit bis zu 5 Personen

Höchste Auflösung – Bis zu 4K/UHD (8,3 MP pro Auge) @ 10-Bit

Zertifiziert für Photogrammetrie und GIS (u.a. AGISOFT, ESRI, HEXAGON, TRIMBLE)

Edles Design & höchste Qualität – made in Germany

Seit 13 Jahren etablierte Plug & Play Technologie

3D PluraView Family

Die Referenz der passiven 3D-Stereo und VR-Monitore

Der 3D PluraView von Schneider Digital ist der weiterentwickelte Nachfolger der eingestellten Beamsplitter-Serie von PLANAR, sowie der NVIDIA 3D Vision Pro. Innovative, zuverlässige Technik ist die Grundlage für präzise, pixelgenaue, stereoskopische Bildauswertung in höchster Qualität, selbst bei Tageslicht. Die 3D PluraView Beamsplitter-Technologie liefert dafür dank einem Display pro Auge die volle Monitorauflösung bis zu 4K/UHD @ 10-Bit in brillanter Helligkeit. Das ermöglicht dem Anwender ein komfortables, ermüdungsfreies Arbeiten in allen 3D-Stereoapplikationen.

Die neue BlackTuner-Technologie des 3D PluraView unterstützt den Anwender, auch in dunklen Bildbereichen seine Objekte sicher zu erfassen. Eine Reaktionszeit von nur 1 ms reduziert dabei Unschärfen in bewegten Bildern. Neuentwickelte Polarisationsbrillen mit optimale Kanaltrennung verhindern zudem „Geisterbilder“. Das ist der Schlüssel für eine perfekte 3D-Stereovisualisierung in allen professionellen GIS Anwendungsgebieten.

Höchste Anwenderakzeptanz

Komfortables Arbeiten in 3D-Stereo

Der 3D PluraView verspricht eine äußerst komfortable, präzise und pixelgenaue Bildauswertung in höchster Auflösung von bis zu 2x 4K Auflösung und einer Farbtiefe von bis zu 10BIT pro RGB. Damit gehören alle Probleme der Nutzer von Geräten mit Shutter-Technologie der Vergangenheit an. Deren aktive-Bildtrennung bedingt ein sehr dunkles, kontrastarmes Stereobild. Das hochfrequente Shuttern kann zudem die Augen belasten und zur schnellen Ermüdung führen. Umgebungslicht verstärkt dabei zusätzlich den „Flacker-Effekt“.

Jeder 3D PluraView besteht aus zwei Bildschirmen. Das bedeutet, dass für jedes Auge des Nutzers ein separates Display und damit ein eigenes Bild in voller Auflösung und brillanter Helligkeit vorhanden ist. Die Bildtrennung über dem mittig angebrachten Beamsplitter-Spiegel geschieht flimmerfrei durch eine passive Polfilterbrille. Dadurch ist der Monitor für regelmäßige, dauerhafte Arbeit, auch im 3-Schichtbetrieb, geeignet.

Der 3D PluraView ist das passive 3D-Stereo System mit der höchsten Anwenderzufriedenheit und Nutzerakzeptanz aller derzeit am Markt befindlichen 3D-Systeme! Die Beamsplitter- Technologie ist bereits seit 2005 im Markt bestens eingeführt und hat sich in der 4K 10Bit Version als 3D-Stereo Referenz etabliert.

    3D PluraView Family

    Für höchste Anforderungen in GIS, CAx, Medical und mehr

    Der 3D PluraView 3D-Stereo Monitor ist für den speziellen Einsatz in den unterschiedlichsten Branchen wie z.B. Photogrammetrie, GIS/Mapping, Lidar 3D, Laserscanning, Öl- & Gas-Prospektion, Archäologie, BIM & 3D-Stadtmodell-Visualisierung, CAx-Anwendungen sowie Medical- und der Bio-technologie und Molekular-Chemie konzipiert. Er ist als Plug & Play System kompatibel zu allen gängigen 3D-Stereo Applikationen führender Software-Hersteller.

    Die intuitive Bedienung, aber vor allem der hohe Betrachtungskomfort in 3D-Stereo, verbessert das Handling komplexer Datenvisualisierungen deutlich. Die Möglichkeit der räumlichen Betrachtung bringt ein komfortables und zugleich innovatives Arbeiten in allen 3D-Anwendungsbereichen mit sich. Das Arbeiten mit neuster Technologie ist nicht nur für Unternehmen von großem Nutzen, auch Mitarbeiter profitieren davon. Aufgaben können schneller und präziser umgesetzt werden, wodurch die Motivation der Anwender, wie auch die Identifikation mit dem Aufgabengebiet deutlich gesteigert wird

    3D PluraView 3D- und VR-Highlights

    Höchste Qualität – Edles Design – Made in Germany

    Hohe Auflösung

    fullHD, 2,5K oder 4K pro Auge

    Flimmerfrei

    Für professionellen Dauereinsatz

    Tageslichttauglich

    durch zwei helle und kontrastreiche Displays

    Weiter Betrachtungswinkel

    für komfortables Arbeiten auch im Team

    Software-Zertifiziert

    für alle 3D-Stereo Applikationen

    Edles Design

    Höchste Qualität Made in Germany

    Unterstützte Grafikkarten

    alle NVIDIA Quadro & alle AMD FirePRO/RadeonPRO

    Kompakte Bauart

    Unterschiedliche Gehäuse für optimale Platzausnutzung

    Plug & Play

    Funktioniert ohne Treiber mit Microsoft / LINUX / macOS

    Uneingeschränkter Dialog

    mit Kunden und Kollegen während der VR-Sitzung

    Objekt-Tracking

    mit Balls oder 3D-Pen zur realistischen Modell-Interaktion

    Ideale Ergänzung

    zu HMD- & AR-Brillen

    Konzipiert für 3D-Stereo Profis

    Einzigartiges 3D-Stereo – Erlebnis für den täglichen Dauereinsatz

    Die 3D PluraView Family – Für jede Anforderung passend

    Der neue Schneider Digital 3D PluraView Monitor bietet mit innovativer Beamsplitter-Technologie höchste Qualität für die stereoskopische Darstellung auf Desktop-Monitoren. Der 3D PluraView ist ideal geeignet für alle Stereo-Software-Applikationen in unterschiedlichsten Branchen:

    GIS / Mapping
    CGI / 3D-Videobearbeitung
    Simulation & VR training
    Photogrammetrie
    Mechanische Konstruktion / CAD
    3D Stadtmodell-Visualisierung
    Öl- & Gas-Prospektion
    Kristallographie / Biochemie
    Archäologie
    Molekülforschung und -Design
    Industrielles Messen / Laserscanning
    Computertomographie und OP-Planung

    3D PluraView – Unterstützte Software

    In vielen 3D-Stereo Anwendungen stehen Nutzer vor der Herausforderung, große Datenmengen schnell zu laden und diese meist in stereoskopischer Darstellung an einem geeigneten 3D-Monitor zu visualisieren. Wer bislang täglich in seinem beruflichen Umfeld, z.B. in der GEO-Informatik oder in Laser-Pointcloud Anwendungen auf hochauflösende 3D-Stereo- Visualisierungen angewiesen ist, wünscht sich ein flimmerfreies, tageslicht-taugliches 3D-Display, das ihm ein nahezu ermüdungsfreies stereoskopisches Arbeiten über den ganzen Tag ermöglicht.

    Schneider Digital hat mit der 3D PluraView Produktfamilie auf der Beamsplitter-Technologie basierende, passive 3D-Stereo-Displays auf den Markt gebracht, die genau diese Ansprüche erfüllen. Die 3D PluraView Monitore wurden speziell für die stereoskopische Darstellung von 3D-Software-Applikationen in Branchen wie der Photogrammetrie, Punktwolkenvisualisierung von Laserscans sowie zur 3D-Datenvisualisierung entwickelt. Nur mit den 90° passiv STEREO Filtern sind homogene, geschlossene Flächen und Texturen bis ins kleinste Detail abbildbar.

    Zwei unterschiedliche Gehäusegrößen – FullHD, 2,5K oder 4K Auflösung – 3D-Stereo oder VR

    Für die unterschiedlichen Anforderungen an Auflösung und v.a. Platzbedarf stehen in der 3D PluraView Produktfamilie vier verschiedene Modelle mit zwei unterschiedlichen Gehäusen zur Verfügung.

    Das 3D PluraView 2,5 Modell bietet auf einer Bildschirm-Diagonale von 27“ 2.560 x 1.440 Pixel Auflösung. Als Top-Modell der PluraView Baureihe visualisiert der PluraView 4K auf einer Bildschirmdiagonale von 28“ 3.840 x 2.160 Pixel Auflösung. Beide Modelle sind im Premium-Gehäuse mit integrierter DisplayPort 1.2 Spiegelkarte erhältlich. Das 28″-Modell ist optional als VR PluraView mit Tracking-System erhältlich

    Für Arbeitsplätze mit wenig Platzangebot steht der 3D PluraView FHD mit 22“ oder 24″ einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel zur Verfügung. Durch sein kompaktes Gehäuse mit geringer Bautiefe benötigt er äußerst wenig Platz auf dem Schreibtisch und ist ideal geeignet für Großraumbüros mit vielen Arbeitsplätzen auf engem Raum. Alle 3D PluraView Modelle sind mit einer integrierten latenzfreien G-Sync / Free-Sync fähigen Elektronik ausgestattet, die das Bild des oberen Monitors betriebssystem- und grafikkartentreiberunabhängig richtig darstellt.

    3D PluraView – Beamsplitter Technologie

    Beim 3D PluraView wurde die erfolgreiche Beamsplitter-Monitor Technologie von Planar konsequent weiterentwickelt, sowohl in Funktion und Technik, als auch in Design, Qualität und Benutzerergonomie.

    Etablierte, ausgereifte Beamsplitter-Technologie mit semitransparentem Spiegel
    Passive Polfilterbrille ohne Flacker-Effekt
    Zwei professionelle FHD, 2,5K oder 4K Monitore
    Höchste Bauteil-Qualität mit massivem Gehäuse und Standbeinen – made in Germany

    Sie sind sich bzgl. des richtigen Modelles für Ihren Einsatzbereich oder Anwendung unsicher?

    Nutzen Sie unsere Expertise!

    Rufen Sie uns an! +49 (8025) 9930-0
    Mailen Sie uns: [email protected]
    Wir beraten Sie gerne ausführlich!

    News & Events

    Aktuelles aus der Welt der 3D- & High-End-Hardware

    Intergeo 2025 Hero News

    3D-Stereo live auf der INTERGEO 2025

    Schneider Digital ist auch in diesem Jahr wieder auf der INTERGEO 2025 (7. – 9. Oktober in Frankfurt) als führendes Unternehmen im Bereich der 3D-Stereo-Visulisierung vertreten. Sie finden uns in Halle 12.1, Stand 1D 114. Dort präsentieren wir Ihnen die neuesten Entwicklungen in der Geodatenvisualisierung und Kartierungstechnologie, u.a.:
    India Expo 2025 Cover

    Technologie trifft auf Weitsicht – Review zur Surveillance und Optics Expo

    Mit einem klaren Fokus auf modernste Technologien in den Bereichen Überwachung und Optik bot die Surveillance und Optics Expo eine hochwertige Plattform für den fachlichen Austausch mit internationalen Experten. Schneider Digital präsentierte im Rahmen der Veranstaltung seine neuesten Innovationen in der dreidimensionalen Visualisierung und optischen Systemlösungen.
    Technologie trifft auf Präzision – Review MundoGEO Connect

    Technologie trifft auf Präzision – Review MundoGEO Connect

    Die MundoGEO Connect 2025 in São Paulo, Brasilien, war ein voller Erfolg – ein Treffpunkt für Entscheidungsträger, Innovatoren und Experten der Geodatenbranche. Im Zentrum des Geschehens: Schneider Digital mit seinem Partner GeoToolBox Iberica sowie dem Premium-Hersteller Vexcel Imaging. Gemeinsam präsentierten sie hochmoderne Lösungen für die Luftbildvermessung und Photogrammetrie – mit einem besonderen Fokus auf stereoskopische 3D-Visualisierung.
    Die Wahl des richtigen 3D-Monitortyps

    Die Wahl des richtigen 3D-Monitortyps

    Als Entscheidungshilfe stellt Josef Schneider in Surveying News aktive und passive 3- D Monitore gegenüber: Die Welt der 3D-Technologie hat erhebliche Fortschritte gemacht und besonders 3D-Monitore bieten heute beeindruckende Seherlebnisse. Es gibt zwei Haupttypen von 3D-Monitoren: aktive und passive. Aktive 3D-Monitore nutzen Shutter-Brillen, die abwechselnd Bilder für jedes Auge anzeigen, was eine höhere Auflösung und intensivere Tiefenwahrnehmung ermöglicht, jedoch teurer und augenbelastender sein kann. Passive 3D-Monitore verwenden leichtere, polarisierte Brillen, die weniger flimmern und kostengünstiger sind, aber in der Regel eine geringere Bildqualität bieten. Die Wahl des passenden Monitors hängt von den individuellen Anforderungen ab: Für intensivere Anwendungen wie Filme und Spiele eignet sich aktives 3D, während passives 3D für kostengünstigere und augenfreundliche Lösungen, besonders im GIS- und Mapping-Bereich, ideal ist.

    Schneider Digital auf der Laval Virtual 2025

    Auf Europas größtem XR-Event präsentierte Schneider Digital modernste 3D-Lösungen – von High-End-Workstations über PluraView-Stereomonitore bis hin zu großflächigen LED-Installationen. Die Laval Virtual 2025 war für das Team ein voller Erfolg – mit inspirierenden Begegnungen, innovativen Präsentationen und einem klaren Blick in die Zukunft immersiver Technologien.

    Einsteigerhandbuch für Passive 3D-Stereo-Monitore für GIS-Experten

    Der Leitfaden von Josef Schneider zeigt auf, wie Passive 3D-Monitore die Visualisierung und Analyse komplexer GIS-Daten durch eine bessere Tiefenwahrnehmung optimieren. Die Vorteile besonders für GIS-Experten wie Verbesserung der Arbeitseffizienz mit 3D Monitoren werden in 10 praktikablen Tipps beschrieben.

    Jetzt anfragen!

      Worum geht es?

      Desktop-Lösungen3D-Stereo-LösungenMeeting-Room-LösungenLeih- und TeststellungAnderes Thema

      Produkte

      Direct LED & LCD & OLED DisplaysPassive 3D-Stereo & VR-MonitorePowerwalls / VR-WallsPerformance WorkstationsProfessionelle GrafikkartenPeripherie & Controller

      Was dürfen wir für Sie tun?

      RückrufInfos per E-MailKonkretes AngebotMesse/Event-TerminTechnischer SupportAnderes Thema

      Details zum Projekt

      Ein paar Infos über Sie




      Wichtiger Hinweis zum Datenschutz:
      Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden