Jetzt sichern! NVIDIA 3D Vision 2 Pro IR KIT

Weltweit ausverkauft! Bei Schneider Digital noch lagernd verfügbar: Das 3D-Stereoscopic System NVIDIA 3D Vision Pro für den professionellen Einsatz und komplexe 3D-Darstellungen

NVIDIA hat mit der 3D Vision Pro ein 3D-Stereoscopic-System für den Einsatz im professionellen Umfeld. Die Lösung richtet sich an Ingenieure, Designer, Architekten oder Naturwissenschaftler, die komplexe 3D-Darstellungen mit höchster Detailgenauigkeit nutzen möchten.

Im Gegensatz zur Infrarot-Lösung für Heimanwender bietet 3D Vision Pro eine funkgesteuerten Kommunikationseinheit mit 2,4-GHz-Signalen. Dies erlaubt den Betrieb von 3D Vision Pro mit einer großen Reichweite von bis zu 45 m und es ist auch keine direkte Sichtverbindung zwischen Brille und Sender erforderlich. Professionelle Anwender, die die Welt in 3D sehen möchten, bieten sich damit Möglichkeiten, die weit über das bisher gewohnte zweidimensionale Bild hinausgehen. Für größere Gruppen können mit 3D Vision Pro Darstellungen auch auf Power Walls oder Kinoleinwänden erfolgen.

Bestehend aus aktiven Shutter-Brillen und einem innovativen RF-Kommunikationssystem bietet 3D Vision Pro eine optimale stereoskopische Darstellungsqualität für unterschiedlichste Einsatzszenarien:

  • Einzelne Anwender können für 3D-Darstellungen ihre LCDs
    in Kombination mit Quadro-basierten PCs oder mobilen
    Workstations nutzen
  • Für kleinere Gruppen sind 3D-Darstellungen über einen oder mehrere Projektoren möglich
  • Für größere Gruppen können 3D-Darstellungen auf Basis von NVIDIAs Scalable Visualization Solutions (SVS) zum Beispiel auf Power
    Walls oder Kinoleinwänden erfolgen.

Die 3D Vision Pro Lösung bietet eine Signalreichweite von bis 45 Metern ohne tote Winkel oder Übertragungsfehler. „Mit der Möglichkeit, komplexe Daten detailreich darzustellen, ist 3D Stereo ein zentrales Element moderner Workstations geworden“, betont Jeff Brown, General Manager der Professional Solutions Group bei NVIDIA. „3D Vision Pro bietet in Kombination mit Quadro GPUs qualitativ hochwertige und beeindruckende 3D-Darstellungen.”

Produktdesignern oder Ärzten, die die Welt in 3D sehen möchten, bieten sich mit NVIDIA 3D Vision Pro Möglichkeiten, die weit über das bisher gewohnte
zweidimensionale Bild hinausgehen.

„NVIDIA ist eindeutig ein führender Anbieter im Bereich der 3D-Visualisierung und arbeitet bereits seit 1999 an der Stereoscopic-3D-Technologie. Mit einer
professionellen 3D-Lösung kann diese Technologie nun auch außerhalb des Entertainment-Bereichs genutzt werden“, betont Dr. Jon Peddie, President von
Jon Peddie Research. “Durch die großflächige Visualisierung und die Möglichkeit des Remote-Managements leistet NVIDIA bei der Nutzung der 3D-Technologie
im Unternehmensumfeld Pionierarbeit –in einer Form, die bisher nicht denkbar war.”

Zu den zentralen Merkmalen der Stereoscopic-Lösung NVIDIA 3D Vision Pro gehören:

  • Aktive Shutter-Brillen
  • Wiederaufladbare Batterien mit 20 Stunden Laufzeit
  • Unterstützung zahlreicher Displays und Projektoren
  • Umfangreiche Unterstützung durch professionelle Applikationen
  • eine große Reichweite – bis zu 45 m
  • keine Sichtverbindung zwischen Brille und Sender erforderlich – von Vorteil zum Beispiel bei vielen Benutzern vor Power Walls oder in größeren Auditorien
  • eine bidirektionale Kommunikation – es kann überprüft werden, ob die Brille funktioniert und wie hoch ihre Batterieladung ist
  • eine stabile, Interferenzen-freie Verbindung zwischen Brille und Sendeeinheit – von Vorteil in Umgebungen mit vielen Benutzern wie Studios oder Laboren.
Kaufen

Für den Einsatz der Lösung ist ein „3D Vision Ready“-Display mit 120 Hz erforderlich. Entsprechende Monitore bieten zum Beispiel Acer, ASUS, Alienware, LG oder Planar an. 3D Vision Pro unterstützt Windows XP, Vista und Windows 7 (32- und 64-Bit) sowie auch Linux in der 32- und 64-Bit-Version.

Unternehmen wie Siemens Healthcare, Agilent, Cineform oder RTT nutzen NVIDIA 3D Vision Pro als zentrales Element neuer Lösungen. Siemens Healthcare bietet beispielsweise mit der „syngo.fourSight Workplace Imaging Management Solution for Obstetrics“ eine Lösung, die herausragende 3D/4D-Darstellungen im Bereich der medizinischen Diagnostik ermöglicht.

Alternative zur NVIDIA 3D Vision Pro:
Der 3D PluraView – der passive 3D-Stereo Monitor von Schneider Digital

NVIDIA hat seinen Treiber-Support für die 3D Vision Pro zum April 2019 eingestellt. Mit Ausnahme von Schneider Digital ist das 3D Vision Pro System weltweit nirgends mehr verfügbar.

Dem stetig wachsenden 3D/VR-Markt für geeignete Stereo-Monitorlösungen in professionellen Anwendungsgebieten begegnet Schneider Digital mit seinem neuen, innovativen passiven 3D-Stereo Monitor 3D PluraView.

Als neue Referenz der passiven 3D-Stereo Monitore ist der 3D PluraView konzipiert für 3D-Stereo Profis mit höchsten Anforderungen sowie einem augenschonenden 3D-Stereo-Erlebnis für den täglichen Dauereinsatz, selbst bei Tageslicht. Der neue Schneider Digital 3D PluraView Monitor bietet mit innovativer Beamsplitter-Technologie höchste Qualität für die stereoskopische Darstellung auf Desktop-Monitoren und sorgt mit flimmerfreier und hochaufgelöster Visualisierung für ein perfektes 3D-Stereo-Erlebnis.

Der 3D PluraView ist ideal geeignet für alle Stereo-Software-Applikationen in unterschiedlichsten Branchen: GIS / Mapping, Photogrammetrie, Öl- & Gas-Prospektion, Molekülforschung und -Design, CGI / 3D-Videobearbeitung, Mechanische Konstruktion / CAD, Kristallographie / Biochemie, Industrielles Messen / Laserscanning, Simulation & VR training, 3D Stadtmodell-Visualisierung Archäologie, Computertomographie und OP-Planung.

3D PluraView Highlights

  • Flimmerfrei für entspanntes 3D-Arbeiten im professionellen Dauereinsatz
  • Höchste Helligkeit – Fensterplatztauglich, da für jedes Auge ein Monitor zur Verfügung steht
  • Weiter Betrachtungswinkel – Erlaubt Besprechungen in der Gruppe mit bis zu 5 Personen
  • Höchste Auflösung – Bis zu 4K/UHD (8,3 MP pro Auge) @ 10-Bit
  • Zertifiziert für Photogrammetrie und GIS (u.a. AGISOFT, ESRI, HEXAGON, TRIMBLE)
  • Edles Design & höchste Qualität – made in Germany
  • Seit 13 Jahren etablierte Plug & Play Technologie

News & Events

Aktuelles aus der Welt der 3D- & High-End-Hardware

Intergeo 2025 Hero News

3D-Stereo live auf der INTERGEO 2025

Schneider Digital ist auch in diesem Jahr wieder auf der INTERGEO 2025 (7. – 9. Oktober in Frankfurt) als führendes Unternehmen im Bereich der 3D-Stereo-Visulisierung vertreten. Sie finden uns in Halle 12.1, Stand 1D 114. Dort präsentieren wir Ihnen die neuesten Entwicklungen in der Geodatenvisualisierung und Kartierungstechnologie, u.a.:
Schneider Digital Optimierungs-Ratgeber für Hard- und Software

10 umsetzbare Tipps“: Schritt für Schritt für eine GIS- und Mapping-Workstation

In diesem aktuellen Artikel gibt Josef Schneider 10 praxisnahe Tipps, wie eine leistungsstarke Workstation für GIS- und Kartierungs-Projekte optimal eingerichtet werden kann. Dabei wird schrittweise erläutert, welche Aspekte bei der Auswahl von Prozessor, Grafikkarte, Speicherlösungen und Monitoren zu beachten sind, um die Workstation fü…

Schneider Digital beim Welthydrographietag 2025 in Abuja, Nigeria

Der 3D PluraView von Schneider Digital wurde auf dem Welthydrographietag 2025 in Nigeria – unter dem Motto „Kartierung des Meeresbodens: Maßnahmen im Ozean ermöglichen“ präsentiert. Die Technologie hilft dabei, den Ozean sichtbar zu machen – für mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Schutz maritimer Lebensräume.
Schneider Digital bei den „Special Mission Open Days 2025“ von Diamond Aircraft.

Schneider Digital auf den Special Mission Open Days 2025

Bei den Special Mission Open Days 2025 von Diamond Aircraft präsentierte sich Schneider Digital im Kreis internationaler Technologieführer – mit leistungsstarker IT-Infrastruktur und präziser 3D-Visualisierung für luft- und bodengebundene Einsatzszenarien unter kritischen Bedingungen: ob in der ISR, Fernerkundung oder Kartierung.
India Expo 2025 Cover

Technologie trifft auf Weitsicht – Review zur Surveillance und Optics Expo

Mit einem klaren Fokus auf modernste Technologien in den Bereichen Überwachung und Optik bot die Surveillance und Optics Expo eine hochwertige Plattform für den fachlichen Austausch mit internationalen Experten. Schneider Digital präsentierte im Rahmen der Veranstaltung seine neuesten Innovationen in der dreidimensionalen Visualisierung…
Technologie trifft auf Präzision – Review MundoGEO Connect

Technologie trifft auf Präzision – Review MundoGEO Connect

Die MundoGEO Connect 2025 in São Paulo, Brasilien, war ein voller Erfolg – ein Treffpunkt für Entscheidungsträger, Innovatoren und Experten der Geodatenbranche. Im Zentrum des Geschehens: Schneider Digital mit seinem Partner GeoToolBox Iberica sowie dem Premium-Hersteller Vexcel Imaging. Gemeinsam präsentierten sie hochmoderne Lösungen f…

Jetzt anfragen!

    Worum geht es?

    Desktop-Lösungen3D-Stereo-LösungenMeeting-Room-LösungenLeih- und TeststellungAnderes Thema

    Produkte

    Direct LED & LCD & OLED DisplaysPassive 3D-Stereo & VR-MonitorePowerwalls / VR-WallsPerformance WorkstationsProfessionelle GrafikkartenPeripherie & Controller

    Was dürfen wir für Sie tun?

    RückrufInfos per E-MailKonkretes AngebotMesse/Event-TerminTechnischer SupportAnderes Thema

    Details zum Projekt

    Ein paar Infos über Sie




    Wichtiger Hinweis zum Datenschutz:
    Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.