Messestand mit Geospatial-Technologien auf der Geospatial World Forum Konferenz.

Review Geospatial World Forum 2023: Zukunftsthemen der Geoinformationsbranche im Fokus

Globale Herausforderungen und neue Entwicklungen auf der Konferenz diskutiert

Im Jahr 2023 fand das jährliche Geospatial World Forum (GWF) vom 02. bis zum 05. Mai in der niederländischen Stadt Rotterdam statt. Es ist eine der führenden geospatialen Konferenzen und Ausstellungen weltweit, und Schneider Digital nimmt an dieser Veranstaltung durch unsere Vertriebs- und Technologiepartner, Barjeel Aerial Photography Services (BAPS) aus Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, und Terrasolid, dem weltweiten Marktführer für LiDAR-Verarbeitungssoftware aus Finnland, teil.

Nahansicht des Messestands des GEO Unternehmens auf der Geospatial World Forum Konferenz.

Etwa 1500 Delegierte aus mehr als 70 Ländern und mehr als 700 Organisationen präsentieren und diskutieren eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit der Erfassung, Analyse und Anwendung geospatialer Daten. Diese Themen betreffen uns alle und sind von entscheidender Bedeutung für den Fortschritt der Gesellschaft und Wirtschaft in jedem Land sowie für die wesentlichen Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um die Auswirkungen des globalen Klimawandels und des fortschreitenden Verlusts von Naturlebensräumen im 21. Jahrhundert zu mildern.

Die GWF-Konferenz gliedert sich in vier weitreichende Themenbereiche: Der erste betrifft „Daten & Wirtschaft“ und umfasst jüngste Fortschritte bei der digitalen Land- und Immobilienrepräsentation, das „Space“-Segment mit Themen wie globalen Positionierungssatelliten, Erdbeobachtung (EO) und Satellitenkommunikation sowie den GWF-Gipfel zur Infrastrukturentwicklung, „Geologie und Bergbau“ zur Identifizierung und Beschaffung von Rohstoffen und „Hydrographie“, d. h. maritime Vermessung zur Sicherung und Bedienung unserer globalen Logistikketten.

Terrasolid-Messestand für die Verarbeitung von LiDAR-Daten auf der Geospatial World Forum Konferenz.

Das zweite Konferenzthema ist unter dem Titel „Nutzerfokus“ bekannt und befasst sich mit den unterschiedlichen und vielfältigen Benutzergruppen geospatialer Daten, insbesondere im Rahmen der Unterstützung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (GEO4SDG) der UNO (siehe https://sdgs.un.org/goals). Dabei geht es um die Verwendung von geospatialen Standortdaten, die Bereitstellung von Marktinformationen zur Unterstützung des Wachstums von Industrie-, Finanz- und Versicherungsunternehmen sowie von Telekommunikationsanbietern. Insgesamt sind geospatiale Daten und die auf diesen Daten basierende intelligente Analyse unverzichtbar, um alle Entwicklungsanstrengungen zu optimieren und sind entscheidend für den Erfolg globaler Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und der erforderlichen Resilienz gegenüber natürlichen und vom Menschen verursachten Katastrophen.

Überblick über den Messestand des GEO Unternehmens auf der Geospatial World Forum Konferenz.

Die dritte Themenreihe bei der GWF ist der Geospatial Technology gewidmet und umfasst Vermessungs-Hardware von präzisen terrestrischen und luftgestützten Lasersystemen (LiDAR) bis hin zu hochauflösenden Luftbildkameras, spezialisierte Ausrüstung für High-End-Computing einschließlich künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, RADAR-Technologie und präzise Geopositionierung, die direkt mit der Online-Navigation verknüpft ist.

Das vierte GWF-Thema umfasst mehrere „Special Sessions“ zu wichtigen gesellschaftlichen Themen und Entwicklungen, wie „Diversity, Equity & Inclusion“. Es umfasst eine spezielle Networking-Veranstaltung für Frauen in der Geospatial-Branche, eine Mentoring-Panel-Sitzung und zeigt die „50 Rising Stars“, junge Menschen in der Geospatial-Branche, die bereits Führungskräfte in ihren jeweiligen Bereichen sind.

3D-Stereo-fähige Software-Anwendungen:

Your Software not in the list?
Contact us: software@pluraview.com

Übrigens: Wenn Sie mehr über unsere 3D-Stereo-, VR/AR- und 4K/8K-Lösungen oder professionelle Hardwarekomponenten (High-End-MonitoreProfi-GrafikkartenHigh-End-Workstations, smart VR-WallPeripherie-Lösungen usw.) erfahren wollen, rufen Sie uns bitte einfach direkt an, Telefon +49 (8025) 99 300, oder mailen Sie uns an info@schneider-digital.com

Alle weiteren Infos zum 3D-Stereo Monitor 3D PluraView

News & Events

Aktuelles aus der Welt der 3D- & High-End-Hardware

  • Messestand mit Geospatial-Technologien auf der Geospatial World Forum Konferenz.

    Review Geospatial World Forum 2023: Zukunftsthemen der Geoinformationsbranche im Fokus

    Vom 02. bis 05. Mai 2023 fand in Rotterdam das jährliche Geospatial World Forum statt. Die Konferenz gilt als eines der wichtigsten Branchenevents für Geoinformationsfachleute weltweit und bot auch in diesem Jahr wieder eine Plattform für Diskussionen und Präsentationen zu aktuellen Themen aus der Welt der Geodaten. Über 1500 Delegierte aus mehr als 70 Ländern und 700 Organisationen nahmen an dem Event teil.
  • SURVEYING GROUP Podcast mit Josef Schneider auf der INTERGEO 2022

    Der Podcast informiert über aktuelle Trends der 3D-Stereo Visualisierung. Josef Schneider informiert im Interview über die neusten Entwicklungen bei 3D-Monitoren, vom Desktop-Stereo-System bis hin zur 3D-Meetingroom-Lösung mit 84“ Monitordiagonale.
  • 3D-Stereo-Monitore und VR für „3D-Arbeiter“ in Konstruktion und CAx

    Schneider Digital liefert Visualisierungs-Expertenwissen sowie professionelle 3D-/VR- und AR-Hardware insbesondere in Form von 3D-Monitoren für das CAx-Umfeld. Wie funktionieren diese und was bringen sie? Geschäftsführer Josef Schneider steht dem Digital Engineering Magazin dazu im Interview Rede und Antwort.
  • Review Intergeo 2022: 3D-Stereo für Desktop und Big-Screen Präsentation

    Digitalisierung braucht Geoinformation! Beides wird durch das Visualisieren und Arbeiten in 3D-Stereo bereichert. Schneider Digital präsentierte auf der Intergeo 2022 den führenden Desktop-Stereomonitor 3D PluraView und das neue 84"-Stereo Display 3D GlobeView als Großformat-Präsentationsmedium.
  • sd-news-pluraview-intergeo-2022-cover

    3D PluraView live auf der INTERGEO 2022

    In diesem Jahr treffen sich die Fachleute für Geo-IT wieder live auf der weltweit führenden Fachmesse INTERGEO (18. – 20.10.2022 / Essen). Besuchen Sie uns auf Stand D1.016 in Halle 1 neben Trimble und erleben Sie das führende 3D-Stereo Desktop Display live im Einsatz mit allen Geospatial Software-Anwendungen.
  • 3D-Stereo Visualisierung mit 3D PluraView verbessert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow

    Führende Photogrammetrie-Software für den stereoskopischen Monitor 3D PluraView zertifiziert: Mit der flexiblen und ausgereiften Photogrammetrie-Umgebung ImageStation® des schwedischen Messtechnik- und Softwareunternehmens HEXAGON lassen sich besonders große Mengen an Luftbild-, UAS und Satellitendaten effizient bearbeiten, verwalten und für die Geodatenerfassung verwenden. Dass ImageStation® alle Anforderungen internationaler 3D-Arbeitsplatzstandards erfüllt, bescheinigt Schneider Digital dem Unternehmen HEXAGON nun mit der Zertifizierung für seinen stereoskopischen

Jetzt anfragen!

    Worum geht es?

    Desktop-Lösungen3D-Stereo-LösungenMeeting-Room-LösungenLeih- und TeststellungAnderes Thema

    Produkte

    Direct LED & LCD & OLED DisplaysPassive 3D-Stereo & VR-MonitorePowerwalls / VR-WallsPerformance WorkstationsProfessionelle GrafikkartenPeripherie & Controller

    Was dürfen wir für Sie tun?

    RückrufInfos per E-MailKonkretes AngebotMesse/Event-TerminTechnischer SupportAnderes Thema

    Details zum Projekt

    Ein paar Infos über Sie




    Wichtiger Hinweis zum Datenschutz:
    Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden