AMD Radeon Pro – Spitzenleistung für Ingenieure

Visualisieren und bauen Sie die Zukunft mit den AMD Radeon Pro Grafiklösungen

Die professionellen AMD Radeon™ Pro Grafiklösungen für Workstations und Server wurden speziell für missionskritische Aufgaben entwickelt. Die Radeon Pro wurden für viele der neuesten Anwendungen in den Bereichen Design, Simulation und Visualisierung optimiert und zertifiziert und können dadurch eine stabile und zuverlässige Plattform für kompromisslose Produktivität anbieten. Die Grafiklösungen von AMD werden weltweit von Profis und Unternehmen eingesetzt – verlassen auch Sie sich auf die Professionalität von AMD.

PROFIS BENÖTIGEN PROFESSIONELLE TOOLS

Die Qualität und die Zuverlässigkeit der Tools sind für professionelle Designer von allergrößter Bedeutung. AMD hat erkannt, wie wichtig dieser Aspekt ist und garantiert durch die Verwendung optimierter, zuverlässiger Gerätetreiber sowie einer technisch und konstruktiv professionellen Hardware eine qualitativ erstklassige Anwendererfahrung. Die mit den AMD Radeon Pro Grafikkarten ausgestatteten Workstations bestechen durch zuverlässige Leistung und Grafiken. Den zuständigen technischen Kundendienst können Sie weltweit Rund-um-die-Uhr erreichen

LEISTUNG GENAU AM BRENNPUNKT

Eine mit AMD Radeon Pro Grafikkarten ausgestattete Workstation ermöglicht es professionellen Nutzern, die Leistung realer Anwendungen, die Skalierbarkeit und die Zuverlässigkeit zu optimieren. Die AMD Radeon Pro Grafikkarten auf GRAPHICS CORE NEXT (GCN)-Basis verfügen über eine Architektur, die simultan mit einer unerreichten Nutzerinteraktivität die Möglichkeit zur gleichzeitigen Ausführung von Berechnungen und Grafiken bietet. Die umfangreiche Palette hardwarebeschleunigter Ausgabeoptionen ermöglicht den Profis die Arbeit mit einer Multi-Monitor-Konfiguration, 4K, 8K, 10Bit oder VR-Optionen.

Die Grafiklösungen der Serie AMD Radeon Pro wurden für viele der heutzutage beliebten Designanwendungen, einschließlich SOLIDWORKS®, PTC® Creo®, Autodesk® Inventor® und Dassault Systemes® CATIA™, optimiert und zertifiziert, um die Leistung und den Wert Ihrer Investition zu steigern.

ZUVERLÄSSIGE GRAFIKKARTEN FÜR EINE PRODUKTIVE ATMOSPHÄRE

AMD ist sich der Tatsache bewusst, dass Zuverlässigkeit und Stabilität heutzutage für Profis unverzichtbare Attribute eines Tools sind. Die von AMD entworfenen und hergestellten Radeon Pro Grafikkarten durchlaufen Tests mit hohen Leistungsanforderungen, bei denen die Validierung und Funktionskompatibilität überprüft werden, damit auch bei sehr großen, komplexen Projekten und Datenmengen durchgehend Zuverlässigkeit und Produktivität gewährleistet sind.

Des Weiteren stellt AMD regelmäßig Treiber-Updates zur Verfügung, um die Leistung und Stabilität der Grafikkarten zu verbessern. Ein von AMD in Auftrag gegebenes und von QA Consultants erstelltes Gutachten hat erst kürzlich den AMD Radeon Treibern eine Erfolgsquote von 93 % und damit die höchste Treiberstabilität am Markt attestiert 2 – und Nvidia damit leistungsmäßig klar abgehängt.

Produkt Grafikspeicher Displayausgaben Visualisierungsleistung Empfohlene Anwendungsfälle
Radeon Pro WX 8200
card image
8 GB HBM 4x Mini DisplayPort 3
  • 4K Videobearbeitung
  • Visualisierung
  • Komplexe Modellierung im Großformat & Rendering Erstellung anspruchsvoller VR-Inhalte
Radeon Pro WX 7100
card image
8 GB 4x DisplayPort 2.5
  • Modellierung im Großformat und Rendering
  • Visualisierung
  • Simulation
  • Virtuelle Realität
Radeon Pro WX 5100
card image
8 GB 4x DisplayPort 2
  • Modellierung von mittlerer Größe bis zum Großformat und Rendering
  • Visualisierung
  • Simulation
Radeon Pro WX 3100
card image
4 GB 3x DisplayPort 1
  • Konzeption
  • Modellierung von kleiner bis mittlerer Größe und Rendering
  • Visualisierung
  • Simulation

Schauen Sie sich noch heute alle erhältlichen AMD Radeon Pro Grafikkarten an.

1AMD wird mit ISV- und OEM-Partnern zusammenarbeiten, um vorrangig professionellen Anwendern technische Unterstützung anzubieten. Eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung steht nur in englischer Sprache und in folgenden Regionen zur Verfügung: Nordamerika: Englisch 24/7, Großbritannien: Englisch 24/7. Frankreich: Französisch Mon-Fri 11:00-18:00 Uhr, Englisch außerhalb dieser Zeit. Deutschland: Deutsch Mon-Fri 11:00-18:00 Uhr, Englisch außerhalb dieser Zeit. China: Chinesisch Mon-Fri 9:30-17:00 Uhr Asien CST, Englisch außerhalb dieser Zeit. Indien: Englisch 24/7. Japan: Japanisch Mon-Fri 9:30-17:00 Uhr Asien CST, Englisch außerhalb dieser Zeit.

2RPS-35 Der von QA Consultants durchgeführte Test, gefolgt von einer weiteren internen Analyse von AMD, zeigt, dass die AMD Radeon™ Pro Software Enterprise Edition 18.Q2 und die AMD Radeon™ Pro WX 3100 mehr als 25 % stabiler sind als der NVIDIA Quadro® Desktop 391.58 ODE Treiber und der NVIDIA Quadro® P600. Als Test kam der Microsoft Windows HLK 64-bit CRASH-Belastungstest über einen Zeitraum von 288 Stunden zum Einsatz. AMD hat QA Consultants mit der Durchführung des Tests beauftragt und weitere interne Analysen durchgeführt. Der Test begann am 11. Juli 2018 mit einem White-Box-Test mit folgender Konfiguration: Intel® Core™ 6-core i5-8400, 16GB RAM, Windows® 10. April 2018 Update 64-bit, AMD Radeon™ Pro WX 3100 Grafikkarte und AMD Radeon™ Pro Software Enterprise Edition 18.Q2/NVIDIA Quadro® P600 Grafikkarte und NVIDIA Quadro® Desktop 391.58 ODE Treiber. Benchmark Applikation: Microsoft Windows HLK 4-Stunden-64-bit CRASH GPU Belastungstest; Gesamtlaufzeit 288 Stunden (über 12 Tage, 24 Stunden/Tag). AMD Radeon™ Pro Software Enterprise Edition 18.Q2 und AMD Radeon™ Pro WX 3100: stabil über 81,94 % der 288 Stunden. NVIDIA Quadro® Desktop 391.58 ODE Treiber und NVIDIA Quadro® P600: stabil über 56,94 % der 288 Stunden. Differenz: 81,94-56,94= ~25 % bessere Stabilität mit der AMD Radeon™ Pro Software Enterprise Edition 18.Q2 und der AMD Radeon™ Pro WX 3100. Werte (bestanden/nicht bestanden) basieren auf externen Labormessungen/-modellierungen sowie weiterer interner Analyse von AMD und können Abweichungen enthalten. Die Konfigurationen einzelner PC-Hersteller können variieren. Dies führt zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die Leistung kann aufgrund des Einsatzes der neuesten Treiber variieren. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 113, 119 unter https://www.amd.com/system/files/documents/graphics-driver-quality.pdf. RPS-35

© 2018 Advanced Micro Devices, Inc. Alle Rechte vorbehalten. AMD, das AMD Pfeil-Logo, Radeon sowie Kombinationen hiervon sind Marken von Advanced Micro Devices, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Gerichtsbarkeiten. Andere hier verwendete Produktnamen dienen ausschließlich Identifikationszwecken und können Markenzeichen der jeweiligen Firmen sein.

News & Events

Aktuelles aus der Welt der 3D- & High-End-Hardware

  • 3D-Stereo für Desktop und Big-Screen Präsentation live auf der INTERGEO 2023

    Digitalisierung braucht Geoinformation! Beides wird durch das Visualisieren und Arbeiten in 3D-Stereo bereichert. Schneider Digital präsentiert auf der INTERGEO (10. – 12.10.2023 / Berlin) den führenden Desktop-Stereomonitor 3D PluraView und das neue 80″-Stereo Display 3D GlobeView als Großformat-Präsentationsmedium. Besuchen Sie uns auf Stand C27.59 in Halle 27 und erleben Sie führende 3D-Stereo Hardware live im Einsatz mit allen Geospatial Software-Anwendungen.
  • Allianz zwischen Schneider Digital und GeoToolBox Ibérica

    Schneider Digital e.K. (SDIG) und GeoToolBox Ibérica (GTBi) haben heute die Unterzeichnung einer Partnerschaftsvereinbarung bekannt gegeben, die GTBi den Vertrieb und Support von Schneider Digital 3D PluraView und Workstation/Server-Lösungen auf der iberischen Halbinsel und in Lateinamerika gestattet.
  • CATIA für 3D PluraView zertifiziert

    Die 3D Software Applikation CATIA der französischen Firma Dassault Systèmes hat sich weltweit in vielen Branchen erfolgreich durchgesetzt: in der Luft- und Raumfahrt, der Automobil- und Zulieferindustrie, der Baubranche, der industriellen Fertigung, der Energie- und Produkttechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, im Gesundheitswesen sowie in der Formel-1. Mit CATIA können Anwender jedes beliebige Produkt modellieren und in eine dreidimensionale, interaktive Anwendung verwandeln.
  • Review Esri User Conference 2023 in San Diego

    Die Esri User Conference in San Diego ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich der Geoinformationssysteme (GIS). Die Veranstaltung ist die ideale Plattform, um den technischen Fortschritt im Bereich GIS zu illustrieren. Die fünftägige Conference brachte ein breites Fachpublikum aus der Geospatial-Community nach San Diego.
  • Messestand mit Geospatial-Technologien auf der Geospatial World Forum Konferenz.

    Review Geospatial World Forum 2023: Zukunftsthemen der Geoinformationsbranche im Fokus

    Vom 02. bis 05. Mai 2023 fand in Rotterdam das jährliche Geospatial World Forum statt. Die Konferenz gilt als eines der wichtigsten Branchenevents für Geoinformationsfachleute weltweit und bot auch in diesem Jahr wieder eine Plattform für Diskussionen und Präsentationen zu aktuellen Themen aus der Welt der Geodaten. Über 1500 Delegierte aus mehr als 70 Ländern und 700 Organisationen nahmen an dem Event teil.
  • SURVEYING GROUP Podcast mit Josef Schneider auf der INTERGEO 2022

    Der Podcast informiert über aktuelle Trends der 3D-Stereo Visualisierung. Josef Schneider informiert im Interview über die neusten Entwicklungen bei 3D-Monitoren, vom Desktop-Stereo-System bis hin zur 3D-Meetingroom-Lösung mit 84“ Monitordiagonale.

Jetzt anfragen!

    Worum geht es?

    Desktop-Lösungen3D-Stereo-LösungenMeeting-Room-LösungenLeih- und TeststellungAnderes Thema

    Produkte

    Direct LED & LCD & OLED DisplaysPassive 3D-Stereo & VR-MonitorePowerwalls / VR-WallsPerformance WorkstationsProfessionelle GrafikkartenPeripherie & Controller

    Was dürfen wir für Sie tun?

    RückrufInfos per E-MailKonkretes AngebotMesse/Event-TerminTechnischer SupportAnderes Thema

    Details zum Projekt

    Ein paar Infos über Sie




    Wichtiger Hinweis zum Datenschutz:
    Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden